loading...
| | |
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten
Mo-Fr 08:00 - 18:00 Uhr
|
Sa 08:00 - 12:00 Uhr
|
Allergie

Allergie

Ursachen und Auslöser von Allergien sind ebenso vielfältig wie die Beschwerden, die durch Allergien hervorgerufen werden: Niesen, Augenentzündung, Hautausschlag bis hin zu Darmproblemen, Atemnot oder Gelenkschmerzen. Daher muss erst eine Diagnose durch den Arzt gestellt werden, damit eine vorgesehene Behandlung überhaupt Erfolge zeigt.


Welche Allergie liegt vor?
Je nachdem, auf welche Weise das Immunsystem auf eine Substanz reagiert, unterscheidet man vier verschieden Allergietypen: Typ I, II, III und IV. Rund 90 Prozent aller Allergien zählen zum Typ I vom sogenannten „Soforttyp“, da die Reaktion nach dem Allergenkontakt sehr schnell einsetzt. Hierzu gehören zum Beispiel Allergien gegen Pollen, Hausstaubmilben, Nahrungsmittel, Insektengift oder Tierhaare. Die allergischen Beschwerden durch eine solche Typ I Allergie beginnen oftmals mit dem typischen „Heuschnupfen“ - mit Beschwerden an der Nase und an den Augen. Die Nase läuft, man muss ständig niesen und die Augen tränen oder jucken.


Die beste Behandlung?
Die Behandlung der allergiebedingten Beschwerden ist wichtig. Entzündliche Prozesse können von den oberen Atemwegen auf die unteren Atemwege übergehen und eine bestehende Allergische Rhinitis, also z.B. ein Heuschnupfen, kann sich dann - unbehandelt - zu einem Allergischen Asthma ausweiten. Dieser sogenannte Etagenwechsel kann aber verhindert werden.


Vermeiden Sie den Kontakt zu den allergieauslösenden Substanzen so gut als möglich. Das erscheint bei Tierhaaren oder Nahrungsmitteln noch als einfach, aber was tun, wenn sich die Allergene in Form von Pollen saisonal überall in der Luft verteilen? Der Pollenflug lässt sich glücklicherweise inzwischen regional gut vorhersagen. Unter www.polleninformation.at (eine private Veröffentlichung der HNO Klinik der Medizinischen Universität Wien) können Sie tagesaktuelle Prognosen für sämtliche Pollenarten und Regionen Österreichs abrufen und Tage mit niedrigem oder hohem allergischem Potential identifizieren.
Zur Linderung der Beschwerden stehen uns zahlreiche Arzneimittel, Homöopathische Arzneiformen und auch pflanzliche Alternativen zur Verfügung, die entweder lokal, also genau an der Stelle wo sich die Allergie äußert oder systemisch im gesamten Körper wirken. Lassen Sie sich von unseren Mitarbeiter*innen beraten!

Weitere Blogeinträge

Nährstoffe für die Kleinen

Was braucht mein Kind?

Weiterlesen

Phytopharmaka - Pflanzliche Hilfe bei Erkältungskrankheiten

Arzneischatz Natur: Bei Husten, Halsschmerzen, Heiserkeit und Schnupfen

Weiterlesen

Warenkorb

loading...

Summe: € 0,00

Preise inkl. gesetzlicher Mehrwertsteuer.

Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite für Sie möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Akzeptieren Sie die Verwendung aller Cookies um alle Funktionen zu aktivieren. Weitere Informationen