loading...
| | |
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten
Mo-Fr 08:00 - 18:00 Uhr
|
Sa 08:00 - 12:00 Uhr
|
Brennnessel – Gesundes Unkraut

Brennnessel – Gesundes Unkraut

Völlig zu Unrecht eilt der Brennnessel ein schlechter Ruf als lästiges Unkraut voraus, denn in ihren Blättern, Samen und Wurzeln stecken viele Inhaltsstoffe, die gegen zahlreiche Beschwerden eingesetzt werden können.

Die Große Brennnessel (Urtica dioica) ist beinahe auf der ganzen Erde zu finden. Sie besiedelt als sogenannte Ruderalpflanze vorzugsweise belastete Standorte der menschlichen Kultur und wächst auf gedüngten Böden besonders gut. Ihr Einsatzbereich ist vielfältig: Als Nahrungsmittel, Dünge-, Pflanzenschutz- und Kompostierungsmittel, als Futtermittel und auch zur Fasergewinnung wird diese Pflanze genutzt.

In der Volksheilkunde wurde die Brennnessel von jeher zur Blutreinigung, Entschlackung und Entgiftung, zur Linderung rheumatischer Beschwerden und bei Frühjahrskuren eingesetzt. Dem hohen Eisen- und Chlorophyllgehalt der Brennnessel, schreibt man eine besonders kräftigende Wirkung zu. Dem Sud aus Brennnesselwurzeln in Verbindung mit Apfelessig wird außerdem nachgesagt, dass er als Naturheilmittel bei frühzeitigem Haarausfall wirkt.

Die Nutzung der Brennnessel lässt sich weit zurückverfolgen. Überreste dieser Pflanze wurden bei neolithischen Pfahlbauten aus dem 3. Jahrtausend v.Chr. in der Schweiz gefunden. Auch Dioskurides, der bekannteste Arzt der Antike, schätzte die Brennnessel und beschrieb ausführlich ihre Anwendung. Der römische Dichter Ovid bekundete den Einsatz der Brennnesselsamen sogar als Aphrodisiakum.

Bei der Brennnessel ist das phytotherapeutische Wissen um die Verwendung der verschiedenen Pflanzenteile ganz besonders von Bedeutung. Wirkung und Einsatzgebiet unterscheiden sich je nachdem ob das Kraut, die Samen oder die unterirdischen Organe verwendet werden:

Blätter und Kraut
Enthalten Flavonoide (1-2 %), Anthocyane, Silikate (1-4 %), Scopoletin, Sitosterol und Kaffeesäureester. Sowohl Blätter und Kraut in getrockneter Form als auch der Frischpflanzensaft führen bei längerer Anwendung zu einer Steigerung der Harnmenge. Weiters konnte in Studien die Hemmung von Stoffwechselvorgängen nachgewiesen werden, die bei der Entstehung von Entzündungen bedeutsam sind. Die therapeutisch relevanten Einsatzgebiete sind die Durchspülungstherapie bei entzündlichen Erkrankungen der ableitenden Harnwege, die Prophylaxe und Behandlung von Nierengrieß und die unterstützende Behandlung rheumatischer Beschwerden.

Samen
Brennnesselsamen enthalten wertvolle Öle, Vitamine und Mineralien und finden vor allem in der Volksmedizin als Kräftigungsmittel Anwendung. Die kleinen Körner haben einen nussartigen Geschmack und werden gerne auch für Speisen und Salate verwendet. Als heimisches Superfood ein Geheimtipp für alle Feinschmecker.

Wurzel und Rhizom

Die Brennnesselwurzeln enthalten Lektin (0,1%), diverse Polysaccharide, Phytosterole (Sitosterol und Sitosterolglucosid) sowie Phenylpropane und Gerbstoffe. Das Rhizom und die Wurzel finden in der Urologie bei Prostataerkrankungen und Beschwerden beim Wasserlassen durch Prostatavergrößerung Anwendung. Sie führt bei benigner Prostatahyperplasie (gutartige Prostata-Vergrößerung) zu einer Erhöhung der ausgeschiedenen Urinmenge und zu einer Verminderung der Restharnmenge.

Wichtige Hinweise
• Bei Stauungen und Ödemen aufgrund von Herz- und Nierenerkrankungen dürfen Brennnessel-Zubereitungen nicht angewendet werden.
• Die Verwendung von Brennnesselblättern ist aufgrund fehlender Daten ab einem Alter von 12 Jahren, Brennnesselwurzel erst ab 18 Jahren empfohlen.
• Schwangeren und stillenden Frauen wird ebenfalls aufgrund fehlender Daten von der Verwendung abgeraten.

Produkt- und Anwendungstipps

DR. HAYEK’S®
Frischpflanzensaft Brennnessel
Mit der Kraft der Natur. Aus sorgfältig ausgewählten und nach strengen Qualitätskriterien geprüften Pflanzen bzw. Pflanzenteilen. Ohne Zusatz von chemischen Konservierungsstoffen, Farb- und anderen Zusatzstoffen.

FRÜHLINGSKRÄUTER-KONZENTRAT
Unterstützend bei der Entgiftung, Entschlackung und Gewichtsreduktion mit Kräutern wie Birkenblätter, Löwenzahnblätter, Mateblätter, Zitronengras, Brennnesselblätter und grüner Hafer. Diese natürlichen Kräuter fördern die Harnausscheidung, wirken entwässernd, blutreinigend und verdauungsfördernd und unterstützen so die Entgiftungsorgane, stärken das körpereigene Immunsystem und schützen durch eine starke antioxidative Wirkung.

DR. KOTTAS Brennnesseltee
Getrocknete Brennnesselblätter in Apothekenqualität.

BRENNNESSELSAMEN ELIXIER
Alkoholischer Auszug aus Brennnesselsamen. Nahrungsergänzungsmittel.
HAFESAN® Sägepalme, Pygeumrinde, Brennnessel, Birkenblätter
Nahrungsergänzungsmittel mit Kürbiskern Pulver, Pygeumrinden Extrakt, Brennnesselwurzel, Birkenblätter und Sägepalmenfrucht-Extrakt.

Tipp
Bei Erschöpfungszuständen, in der Rekonvaleszenz oder zur Stoffwechselaktivierung bei Frühjahrsmüdigkeit kann unterstützend eine Brennnesselkur gemacht werden. Eine Brennnesselkur kann man im Frühjahr und Frühsommer auch vorbeugend in Form einer Entschlackungskur nützen. Dabei wird vier Wochen lang dreimal täglich eine Tasse Brennnesseltee getrunken. Aufgrund der harntreibenden Wirkung – zugunsten der Nachtruhe - sollte der Tee nicht zu spät am Abend getrunken werden.

Weitere Blogeinträge

Nährstoffe für die Kleinen

Was braucht mein Kind?

Weiterlesen

Phytopharmaka - Pflanzliche Hilfe bei Erkältungskrankheiten

Arzneischatz Natur: Bei Husten, Halsschmerzen, Heiserkeit und Schnupfen

Weiterlesen

Warenkorb

loading...

Summe: € 0,00

Preise inkl. gesetzlicher Mehrwertsteuer.

Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite für Sie möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Akzeptieren Sie die Verwendung aller Cookies um alle Funktionen zu aktivieren. Weitere Informationen