loading...
| | |
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten
Mo-Fr 08:00 - 18:00 Uhr
|
Sa 08:00 - 12:00 Uhr
|
Pelargonie - Bronchitis wirksam bekämpfen

Pelargonie - Bronchitis wirksam bekämpfen

Die Bronchitis zählt zu den häufigsten Atemwegserkrankungen, mit denen wir eine Arztpraxis bzw. die Apotheke aufsuchen. Meist durch Viren ausgelöst, beginnt dieser Infekt oft mit einer banalen Erkältung. Die Viren setzen sich in den oberen Atemwegen fest und können bis in die Bronchien wandern, wo sie die Schleimhäute entzünden. Ein zunächst trockener, dann verschleimter Husten mit Atembeschwerden sind typische Symptome der Bronchitis. Auch treten begleitende Beschwerden in verschiedener Kombination und Intensität auf. Diese führen oft zu Antriebslosigkeit und einem verminderten Wohlbefinden.
Die Pelargonie kann dazu beitragen, die Beschwerden zu lindern und die Erholungsphase zu verkürzen.


Pelargonium sidoides ist eine Geranienart aus der Familie der Storchschnabelgewächse (Geraniaceae). Sie ist im Süden von Afrika heimisch und wird daher auch Kap-Pelargonie genannt. Dort wird sie traditionell schon seit jeher zur Behandlung verschiedenster Infektionen eingesetzt. Die Heilkraft steckt vor allem in ihren Wurzeln.
Seit Beginn des 20. Jahrhunderts findet ihr Wurzelextrakt auch außerhalb Afrikas medizinische Anwendung. Um 1897 reiste der junge englische Major Stevens nach Südafrika, um seine Lungentuberkulose im dortigen günstigen Heilklima zu kurieren. Dort verabreichte ein Zulu-Medizinmann dem Briten drei Monate lang ein Pelargoniumwurzel-Dekokt, woraufhin Stevens nach seiner Rückkehr, in England, von seinem Arzt als geheilt erklärt wurde. Stevens importierte die Heilpflanze, welche fortan bei Lungenleiden eingesetzt wurde.


Pelargoniumwurzel enthält u.a. Cumarine (darunter Umckalin, das als Leitstruktur für Pelargonium sidoides gelten kann), Gerbstoffe (etwa 9%) und einfache phenolische Verbindungen (u.a. Gallussäure). Die Vielfalt der Inhaltsstoffe erklärt, dass man für den Gesamtextrakt in vitro verschiedene Wirkmechanismen gefunden hat:
Der Extrakt wirkt antiviral, antibakteriell und sekretomotorisch - er beschleunigt den Abtransport von Schleim durch Erhöhung der Zilienschlagfrequenz - das Abhusten wird erleichtert und Bakterien der Nährboden für weitere Infektionen entzogen.
Pelargoniumwurzel ist heute als traditionelles pflanzliches Arzneimittel eingestuft. Basierend auf langjähriger Erfahrung, kann Pelargoniumwurzel zur Behandlung einer banalen Erkältung mit Symptomen wie verstopfte oder laufende Nase, Halsschmerzen und Husten sowie allgemein bei Atemwegsinfektionen eingesetzt werden. Durch klinische Studien belegtes Anwendungsgebiet ist die Behandlung einer akuten Bronchitis.

Das Zusammenspiel der Wirkungen führt nach Einnahme des Extraktes zu einer signifikanten Verbesserung der Symptomatik bei Erkältungskrankheiten. Das Risiko bakterieller Komplikationen wird reduziert, aber auch die typischen Begleitsymptome wie Abgeschlagenheit und Müdigkeit, die jede Erkältung begleiten, verschwinden rascher.

Wichtige Hinweise:

Bei schweren Lebererkrankungen sollen Extrakte aus Pelargonium sidoides nicht eingenommen werden. Zu den Gegenanzeigen gehören außerdem eine höhte Blutungsneigung, die Einnahme gerinnungshemmender Medikamente sowie schwere Nierenerkrankungen.
Wegen der unzureichenden Datenlage ist Pelargoniumwurzel-Extrakt in Schwangerschaft und Stillzeit kontraindiziert.

Produkt- und Anwendungstipps:
KALOBA®
Extraktzubereitungen aus der Pelargoniumwurzel sind als Filmtabletten, Tropfen und als Sirup erhältlich.

Bei Fragen zu Produkten, deren Anwendung, über Wirkung und unerwünschte Wirkungen,  beraten Sie gerne unsere kompetenten Mitarbeiter: innen vor Ort!

Tipp:
Hustenstiller bei produktivem Husten nur in Ausnahmefällen anwenden!
Bei einer Bronchitis bilden die unteren Atemwege vermehrt Schleim. Dieser schließt abgestorbene Zellen und Krankheitserreger ein, die dadurch besser abgehustet werden können. Hustenstiller unterdrücken zwar den lästigen Hustenreiz, verhindern aber auch, dass die Erreger abtransportiert werden können. Sie sollten deshalb nur eingenommen werden, wenn der Husten den Schlaf stört. Ausreichend Trinken oder Inhalieren hilft, den Schleim zu lösen und ihn leichter und schneller abzuhusten.

Weitere Blogeinträge

Nährstoffe für die Kleinen

Was braucht mein Kind?

Weiterlesen

Phytopharmaka - Pflanzliche Hilfe bei Erkältungskrankheiten

Arzneischatz Natur: Bei Husten, Halsschmerzen, Heiserkeit und Schnupfen

Weiterlesen

Warenkorb

loading...

Summe: € 0,00

Preise inkl. gesetzlicher Mehrwertsteuer.

Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite für Sie möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Akzeptieren Sie die Verwendung aller Cookies um alle Funktionen zu aktivieren. Weitere Informationen