loading...
| | |
Öffnungszeiten
Jetzt geöffnet
|
Öffnungszeiten
Mo-Fr 08:00 - 18:00 Uhr
|
Sa 08:00 - 12:00 Uhr
|
Berufswunsch? Apotheker:in!

Berufswunsch? Apotheker:in!

Warum können manche Arzneistoffe den Blutdruck beeinflussen und andere Kopfschmerzen lindern? Wie wird aus einer Pflanze ein Präparat gegen Schlafstörungen? Und woher wissen wir, wie diese Substanzen am besten zu verabreichen sind?

All dies sind wichtige und ebenso spannende Fragen, auf die die Pharmazie eine Antwort hat. Denn all diese Fragen haben etwas gemeinsam: Sie drehen sich um Arzneistoffe, deren Verarbeitung und Wirkung im Körper.

Das Studium der Pharmazie zeichnet sich durch seine praxisnahe Wissensvermittlung aus und umfasst alle Aspekte der Synthese, Analytik, Wirkung und Anwendung von Arzneimitteln. Dies wird in den Fachbereichen Pharmazeutische Chemie (Herstellung und Untersuchung von Arzneistoffen), Pharmakognosie (Lehre von den natürlichen – also pflanzlichen, pilzlichen oder tierischen –Arzneimitteln), Pharmakologie und Toxikologie (Wirkungsweise der Substanzen im Körper) sowie Pharmazeutische Technologie (Herstellung von Medikamenten aus Wirkstoffen und Hilfsstoffen) gelehrt.

Selina hat bereits das theoretische Wissen von Entwicklung, Herstellung und Qualitätskontrolle von Arzneistoffen und Arzneimitteln erworben und kann dieses Wissen nun direkt im Labor umsetzen. Und das macht sichtlich Spaß!

Weitere Blogeinträge

Nährstoffe für die Kleinen

Was braucht mein Kind?

Weiterlesen

Phytopharmaka - Pflanzliche Hilfe bei Erkältungskrankheiten

Arzneischatz Natur: Bei Husten, Halsschmerzen, Heiserkeit und Schnupfen

Weiterlesen

Warenkorb

loading...

Summe: € 0,00

Preise inkl. gesetzlicher Mehrwertsteuer.

Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite für Sie möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Akzeptieren Sie die Verwendung aller Cookies um alle Funktionen zu aktivieren. Weitere Informationen