loading...
| | |
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten
Mo-Fr 08:00 - 18:00 Uhr
|
Sa 08:00 - 12:00 Uhr
|
Das E-Rezept

Das E-Rezept

Neue Technologien bereichern unser Leben Tag für Tag. Doch einige Menschen scheuen den Umgang mit neuen Medien und Systemen. Auch für uns in der Apotheke sind solche Neuerungen herausfordernd, da viele Prozesse an der Tara* und auch im „Backstage-Bereich“, schnellstmöglich an die neuen Gegebenheiten angepasst werden müssen, um den reibungslosen Ablauf für unsere Kunden gewährleisten zu können. Wir sind sehr bemüht solche Prozessanpassungen im Hintergrund durchzuführen - sollten diese dennoch das eine oder andere Mal an der Tara spürbar sein, möchte ich an dieser Stelle all unsere Kunden um etwas Verständnis bitten.
* „an der Tara“ bezeichnet im Fachjargon alle Tätigkeiten im Zusammenhang mit der Beratung und Abgabe von Medikamenten im Kundenbereich in der Apotheke.

Was genau ist das E-Rezept?
E-Rezept heißt „Elektronisches Rezept“. Das E-Rezept soll das Papier-Kassenrezept in Österreichs Ordinationen und Apotheken in Zukunft vollständig ersetzen und steht jedem Versicherten in Österreich zur Verfügung.

Welche Vorteile bringt das E-Rezept?
Das E-Rezept hat gegenüber dem Papierrezept einige Vorteile:

  • Die Anrechnung der Rezeptgebühren auf das Rezeptgebührenkonto erfolgt tagesaktuell, d.h. dass bereits am Folgetag des Überschreitens der Rezeptgebührenobergrenze eine Befreiung von der Rezeptgebühr im System hinterlegt ist.
  • Für die Einlösung eines E-Rezeptes reicht schon die e-card, die fast jeder im Geldtascherl mitführt.
  • Missbrauch, Mehrfacheinlösen oder Fälschungen können effektiv unterbunden werden.
  • Verringerung von Papiermüll sowie des administrativen Aufwandes bei der Verrechnung mit den Kassen.


Wie funktioniert das E- Rezept?

Alle in Österreich Versicherten nehmen automatisch am E-Rezept teil. Sie müssen dafür nichts tun. Es spielt dabei auch keine Rolle ob Sie an der elektronischen Gesundheitsakte ELGA teilnehmen oder nicht.

Und so geht’s:

1.  Beim Besuch Ihrer Ärztin oder Ihres Arztes erstellt diese(r) das E-Rezept über die Arztsoftware in der Ordination und speichert dieses im e-Card-System. Die Information liegt somit elektronisch vor.

2. In der Apotheke kann das E-Rezept dann durch das
a) Stecken der e-Card oder mittels
b) Scan des QR-Codes via App auf dem Smartphone oder auf einem Papierrezept oder mittels
c) Eingabe einer 12-stelligen alphanumerischen E-Rezept-ID (REZ-ID)
eingelöst werden.

Mit dem Stecken der E-Card können in der Apotheke alle offenen E-Rezepte des Versicherten abgerufen werden.

3. Nach der Abholung erfolgt elektronisch die Erfassung der Abgabe und die Abrechnung zwischen der Apotheke und dem Sozialversicherungsträger.
Die Abholung von Medikamenten durch Dritte ist ebenso möglich: Der QR-Code bzw. die E-Rezept-ID kann via Smartphone oder als Ausdruck weitergegeben werden. Die eigenen E-Rezepte können jederzeit über ein App im Portal der Sozialversicherung elektronisch abgerufen werden.
Für digital nicht begeisterbare Personen besteht nach wie vor die Möglichkeit, dass der Arzt das Rezept ausdruckt.

Zu guter Letzt: E-Rezept ≠ e-Medikation oder Pandemie-Rezept
Bitte nicht verwechseln!
E-Rezept ist NICHT gleich e-Medikation oder Pandemie Rezept! Um das Infektionsgeschehen in den Ordinationen einzudämmen und die Gefährdung für ältere und chronisch kranke Patienten zu minimieren, wurde im Zeitraum der Pandemie eine Interimslösung zur kontaktlosen Medikamentenverordnung und Abgabe über die e-Medikation geschaffen. Für das Einlösen dieses sogenannten Pandemie-Rezeptes über e-Medikation ist die Bekanntgabe von Namen, Sozialversicherungsnummer und Krankenkasse ausreichend.

www.meinesv.at

Weitere Blogeinträge

Nährstoffe für die Kleinen

Was braucht mein Kind?

Weiterlesen

Phytopharmaka - Pflanzliche Hilfe bei Erkältungskrankheiten

Arzneischatz Natur: Bei Husten, Halsschmerzen, Heiserkeit und Schnupfen

Weiterlesen

Warenkorb

loading...

Summe: € 0,00

Preise inkl. gesetzlicher Mehrwertsteuer.

Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite für Sie möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Akzeptieren Sie die Verwendung aller Cookies um alle Funktionen zu aktivieren. Weitere Informationen