loading...
| | |
Öffnungszeiten
Jetzt geöffnet
|
Öffnungszeiten
Mo-Fr 08:00 - 18:00 Uhr
|
Sa 08:00 - 12:00 Uhr
|
Ja! BITTE(R)

Ja! BITTE(R)

Wer kennt es nicht: „das Verdauerl“ - ein mehr oder weniger wohlschmeckendes, hochprozentiges Gemisch aus verschiedenen Kräuterzubereitungen, das nach einem üppigen Essen oftmals zum Einsatz kommt. Die positive Wirkung von Kräuterschnaps oder Magenbitter auf das Verdauungssystem ist unbestritten, jedoch ist es nicht der Alkoholanteil, sondern es sind die Kräuter – genauer gesagt die Bitterstoffe darin – die schon seit Jahrhunderten wegen der außergewöhnlichen Wirkungsweise auf unsere Verdauung genutzt werden. Diese Bitterstoffe sind natürliche Pflanzenstoffe mit großer Wirkung. Sie regen das Verdauungssystem an, unterstützen die Gallen- und Leberfunktion, aktivieren die Darmperistaltik und können sogar Heißhungerattacken auf Salziges und Süßes hemmen.

Wie schaffen das die Bitterstoffe?
Bitterstoffe docken an Rezeptoren in unserem Körper an und das beginnt bereits beim ersten Kontakt im Mund. Der Speichelfluss und die Magensaftproduktion werden angekurbelt und bereiten den Körper so auf eine bevorstehende Nahrungsaufnahme vor. Dadurch kann die Verdauung ohne Verzögerung beginnen. Zudem kann uns der bittere Geschmack auch das Ur-Warnsignal „bitter = giftig“ vermitteln. Diese Geschmacksinformation war für unsere Vorfahren überlebenswichtig und ist tief in uns verankert. Viele Pflanzen, Beeren und Pilze, die bitter schmecken, sind nämlich auch giftig. Der Körper reagiert sofort mit Ablehnung und der Appetit verfliegt. Verantwortlich dafür, ist das über den Magen- Darmtrakt freigesetzte Hormon Cholecystokinin. Cholecystokinin hemmt den Appetit.

Wo bekommen wir die Bitterstoffe her?
Heute sind Bitterstoffe weitgehend aus den Nahrungsmitteln herausgezüchtet worden. Der Geschmack „gefällt“ nicht mehr. Um sie dem Körper trotzdem zuführen zu können, kann man bewusst auf Nahrungsmittel setzen, die noch Bitterstoffe enthalten, wie z.B. Chicorée, Radicchio, Rucola und Endiviensalat, Artischocken, Mangold, Kohlsprossen oder Grapefruits.

Für all jene, die keine bitter schmeckenden Speisen mögen, gibt es bei uns in der Stadt-Apotheke Judenburg ab sofort das ECHT BITTER Kräuterkonzentrat und - praktisch für unterwegs - das ECHT BITTER Kräuterspray, direkt zum Einsprühen in den Mund. Ohne chemische Konservierungsstoffe, Zucker oder Süßstoff.

Unsere ECHT BITTER Produkte enthalten natürliche Kräuter wie Artischockenblätter, Tausendguldenkraut, Löwenzahnblatt, Wermutkraut, Enzianwurzel, Mariendistel- und Schafgarbenkraut sowie Orangenschalen und schmecken – wie der Name schon sagt - echt bitter.

Wohl bekomm´s!




Weitere Blogeinträge

Nährstoffe für die Kleinen

Was braucht mein Kind?

Weiterlesen

Phytopharmaka - Pflanzliche Hilfe bei Erkältungskrankheiten

Arzneischatz Natur: Bei Husten, Halsschmerzen, Heiserkeit und Schnupfen

Weiterlesen

Warenkorb

loading...

Summe: € 0,00

Preise inkl. gesetzlicher Mehrwertsteuer.

Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite für Sie möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Akzeptieren Sie die Verwendung aller Cookies um alle Funktionen zu aktivieren. Weitere Informationen