loading...
| | |
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten
Mo-Fr 08:00 - 18:00 Uhr
|
Sa 08:00 - 12:00 Uhr
|
Nährstoffe für die Kleinen

Nährstoffe für die Kleinen

Haben auch Sie sich schon einmal gefragt, was Kinder für ein gesundes Wachstum, eine gute Entwicklung und ein starkes Immunsystem benötigen? Viele, teils widersprüchliche Informationen prasseln aus allen möglichen Kanälen auf uns ein, um uns letztlich dann doch wieder mit einem fragenden Gesicht dastehen zu lassen.

Was ist denn nun wirklich wichtig?
Vereinfacht zusammengefasst brauchen Kinder vor allem:

Viele Nährstoffe!
Makro- und Mikronährstoffe wie Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente sind lebensnotwendig und können vom Körper größtenteils nicht oder nicht in ausreichenden Mengen selbst hergestellt werden. Daher müssen sie regelmäßig über eine ausgewogene Ernährung zugeführt werden.

Eine gesunde Darmflora!
Für eine ausreichende Verdauung, zur Aufnahme lebenswichtiger Nährstoffe und der Produktion von Vitaminen.

Außerdem viel Bewegung - besonders im Freien, möglichst keinen Stress, ausreichend Schlaf und eine liebevolle, wertschätzende und fördernde Umgebung!

Die „richtige“ Ernährung: Viele Experten – viele Meinungen
Es gibt verschiedene Ansätze und Studien zu diesem Thema. Die richtige Ernährung ist aber nicht nur reine Ansichtssache. In einem sind sich nämlich alle einig: Nicht nur ein Zuwenig, sondern auch ein Zuviel ist schädlich!
Welche Nährstoffe unsere Kinder abhängig von Geschlecht und Alter brauchen, wurde wissenschaftlich gut aufgearbeitet und kann im DRV-Finder (Dietary reference value) nachgeschlagen werden. Dieses interaktive Tool bietet einen schnellen und einfachen Zugang zu Referenzwerten für die täglich benötigte Menge an Nährstoffen, Vitaminen und Mineralstoffen vom Säuglings- bis hin zum Erwachsenenalter.

Gibt es Ernährungsempfehlungen?
Ja, die gibt es. Zu einer gesunden Ernährung gehört eine ausgewogene Mischung verschiedener Nahrungsmittel wie frisches Obst, Gemüse, Vollkorn- und Milchprodukte. Sie liefern wichtige Nährstoffe, die der Körper braucht. Nach der Empfehlung der Nationalen Ernährungskommission des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (BMSGPK) lauten die Ernährungsempfehlungen für Kinder im Alter von 4 - 10 Jahren:

Täglich

•    1 bis 1,2 Liter Flüssigkeit. Wasser ist dabei das ideale Getränk.
•    3 Portionen (als Maß für 1 Portion dient die Kinderhand = „Handvoll“) Gemüse und/oder Hülsenfrüchte und 2 Portionen Obst, sowohl roh als auch gekocht.
•    Bis zu 5 Portionen aus der Lebensmittelgruppe „Getreide und Erdäpfel“. Dabei sind Produkte aus Vollkorn zu bevorzugen.
•    Bis zu 3 Portionen Milch (ca. 125ml/ Portion) und Milchprodukte.
•    Bis zu 25g Öle und Fette (insgesamt 5 Teelöffel) – bevorzugt  Pflanzliche Öle, Nüsse oder Samen – werden empfohlen.

Pro Woche

•    1 – 2 Portionen Fisch, bevorzugt 1 Portion Süßwasserfischarten wie Saibling, Zander, Forelle oder Karpfen und 1 Portion fettreiche Meeresfische wie Lachs, Hering oder Makrele.
•    Bis zu 3 Portionen Fleisch und Wurst.
•    Max. 2 Eier. Auch verarbeitete Eier in Teigwaren, Backwaren und Speisen sind zu berücksichtigen.

Fett-, zucker- und salzreiche Lebensmittel (z. B. Süßigkeiten, Mehlspeisen, Knabbereien, gesüßte Milchprodukte) sollen nur selten oder gar nicht auf dem Speiseplan stehen.

Um welche Nährstoffe geht es jetzt genau?
Folgt man dieser Empfehlung sollte der kindliche Organismus mit den wesentlichsten Nährstoffen versorgt sein. Dies sind Makronährstoffe wie Kohlenhydrate, Eiweiß und Fett als Energielieferanten und Mikronährstoffe wie Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente, Pflanzenstoffe, Fettsäuren und Aminosäuren.
Zu den wichtigsten Mikronährstoffen zählen:

•    Vitamin D für gesunde Knochen und Zähne, für eine normale Funktion von Muskeln und Immunsystem. Der Körper kann Vitamin D aus Sonnenlicht selbst bilden. Im Winter kann man mit ausreichend Meeresfisch wie Hering, Makrele und Lachs am Speiseplan aushelfen.
•    Vitamin A trägt unter anderen zur Erhaltung der normalen Sehkraft bei.
•    B- Vitamine unterstützen den Energiestoffwechsel und die Nervenfunktion.
•    Vitamin C für eine normale Funktion des Immunsystems, zur normalen Funktion von Haut, Knochen und Blutgefäßen sowie von Zähnen und Zahnfleisch und noch viele weitere Funktionen.
•    Vitamin E trägt unter anderem dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen.
•    Vitamin K trägt zur Erhaltung normaler Knochen bei und ist wichtig für die Blutgerinnung.
•    Jod trägt bei zu einer normalen Schilddrüsenfunktion, darüber hinaus aber auch zu einer normalen Funktion des Nervensystems.
•    Zink leistet seinen Beitrag in vielen Stoffwechselvorgängen, trägt auch zur Erhaltung normaler Knochen, Haut und Haaren bei und ist wichtig für das Immunsystem.
•    Magnesium (u.a. für eine normale Funktion der Muskeln und Nerven) und  Kalzium (stärkt Knochen und Zähne).
•    Omega-3-Fettsäuren spielen eine zentrale Rolle für die Gehirnentwicklung und kognitive Fähigkeiten.

Und welche Rolle spielt der Darm?
Der Darm gilt als Zentrum der Gesundheit und ist nicht nur für die Aufnahme von Nährstoffen zuständig, sondern gleichzeitig das größte und vermutlich wichtigste Immunorgan des Körpers. Viele Antikörper werden im Darm gebildet. Unterhalb der Epithelschicht des Darms liegt das größte Immunzelldepot des menschlichen Körpers. Die Immunzellen des Darms sind darauf spezialisiert pathogene Bakterien zu erkennen und zu bekämpfen.

Die Darmflora ist ein individuell zusammengesetztes Gemisch verschiedenster Bakterien und Pilze. Escherichia coli, Bifidobakterien, Milchsäurebakterien und Hefen sind für den Körper sehr nützlich. Ohne diese wäre eine normale Verdauung nicht möglich und lebenswichtige Vitamine und Mineralstoffe könnten nicht aufgenommen und dem Körper bereitgestellt werden. Die Mikroorganismen in der Darmflora produzieren außerdem Vitamine, wie beispielsweise die Vitamine K, B1, B2, B6, B12, Biotin und Folsäure.

Die kindliche Darmflora befindet sich noch im Aufbau. Unterschiedliche pathogene Keime und Viren, eine einseitige oder ungesunde Ernährung, Stress und Bewegungsmangel können die Darmflora negativ beeinflussen. Blähungen, Bauchschmerzen, Durchfall, aber auch Kopfschmerzen und Abgeschlagenheit sowie Mangelerscheinungen (insbesondere von Vitaminen) sind mögliche Folgeerscheinungen. Nahrungsmittelunverträglichen und Allergien können entstehen.
Eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung sowie eine gesunde Lebensweise sind unverzichtbar für unsere Kinder. Die Ernährung hilft, die kognitive Entwicklung zu fördern, das Immunsystem zu stärken und das Risiko von Übergewicht und ernährungsbedingten Krankheiten zu reduzieren.

Zu den Produkten:

Nahrungsergänzungsmittel mit hochaktiven Darmsymbionten
BIOTIC KIDS  gummies
Mit ausgewählten Bakterienstämmen (B. infantis und L. reuteri) und Vitaminen für Kinder ab 4 Jahren.
Frei von Allergenen gemäß Verordnung (EU) 1169/2011. Ohne künstliche Farb- und Aromastoffe.

Nährstoffe für Kinder
MULTIVITAMIN jelly beans
Nahrungsergänzungsmittel für Kinder ab 4 Jahren.
Frei von Allergenen gemäß Verordnung (EU) 1169/2011. Ohne künstliche Farb- und Aromastoffe

Wichtiger Hinweis: Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung sowie eine gesunde Lebensweise. Die empfohlene Tagesdosis nicht überschreiten.

Weitere Blogeinträge

Nährstoffe für die Kleinen

Was braucht mein Kind?

Weiterlesen

Phytopharmaka - Pflanzliche Hilfe bei Erkältungskrankheiten

Arzneischatz Natur: Bei Husten, Halsschmerzen, Heiserkeit und Schnupfen

Weiterlesen

Warenkorb

loading...

Summe: € 0,00

Preise inkl. gesetzlicher Mehrwertsteuer.

Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite für Sie möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Akzeptieren Sie die Verwendung aller Cookies um alle Funktionen zu aktivieren. Weitere Informationen