loading...
| | |
Öffnungszeiten
Jetzt geöffnet
|
Öffnungszeiten
Mo-Fr 08:00 - 18:00 Uhr
|
Sa 08:00 - 12:00 Uhr
|
Mädesüß - Bei grippalen Infekten, Erkältung und Schmerz

Mädesüß - Bei grippalen Infekten, Erkältung und Schmerz

Das Mädesüß ist eine Heilpflanze, die einige Menschen gar nicht kennen. Dabei ist sie Namensgeberin für das wahrscheinlich bekannteste Schmerzmittel der Welt! Neugierig? Dann lassen Sie mich Ihnen mehr über diese Pflanze erzählen:  Das zarte, meist weiß blühende Mädesüß (Filipendula ulmaria) ist eine von Europa bis Kleinasien und in Nordamerika heimische Wildpflanze. Das zu den Rosengewächsen (Rosaceae) zählende Kraut ist auch unter Wiesengeißbart, Wiesenkönigin, Geißripp oder Johanniswedel bekannt.


Mädesüß galt aufgrund seiner schmerzstillenden und heilenden Wirkung bereits bei den Kelten als Heilkraut und wurde bei den keltischen Druiden sogar als heilige Pflanze verehrt. In der Tat enthält Mädesüß Vorläufersubstanzen der Salicylsäure. Der Apotheker Felix Hoffmann gewann aus dieser Säure im Jahr 1897 erstmals Acetylsalicylsäure – ein seit über hundert Jahren angewandtes und heute noch weit verbreitetes Schmerzmittel. Und das Mädesüß mit seiner früheren Bezeichnung Spiraea ulmaria war Namenspate für das neu gewonnene Arzneimittel mit ähnlicher, aber um ein Vielfaches verstärkter Wirkung: das Aspirin.


Die wirksamen Inhaltsstoffe befinden sich in den Blüten. Sie enthalten Salicylaldehyd und Salicylsäuremethylester, äetherisches Öl, Flavonoide sowie Gerbstoffe. Die Stoffe Salicylaldehyd und Salicylsäuremethylester werden im Körper aufgespalten. Dabei entsteht Salicylsäure, das leicht antientzündlich wirkt, Schmerzen lindern und Fieber absenken kann. Ideal also zur unterstützenden Behandlung von Erkältungskrankheiten, grippalen Infekten und bei leichten Schmerzen.


Wichtiger Hinweis:
Menschen, die auf Salicylate allergisch oder mit einer Unverträglichkeit reagieren, dürfen Mädesüßblüten nicht anwenden.


Produkt- und Anwendungstipps:

  • MÄDESÜSSBLÜTEN DR. PANDALIS BIO TEE
    Mädesüßblüten aus kontrolliert biologischer Wildsammlung europäischer Herkunft, im Teebeutel.

  • MÄDESÜSSWEIN
    Mädesüßwein kann ganz einfach selbst angesetzt werden. Dazu werden Mädesüßblüten mit Weißwein aufgegossen und ca. 10 Tage lichtgeschützt stehen gelassen. Nach sorgfältigem Abseihen wird der Wein in eine Glasflasche gefüllt. Kühl gelagert ist er alsbaldig zu genießen.
    Bei Fragen zu Produkten und deren Anwendung beraten Sie gerne unsere kompetenten Mitarbeiter:innen vor Ort!


Tipp:
Mädesüß gedeiht auch prächtig im Garten! Das Mädesüß wächst krautig und mehrjährig zu bis zu zwei Meter hohen Stauden. An rot gefärbten, langen Stängeln trägt es seine gefiederten Blätter. Zur Blütezeit von Juni bis August blühen die Doldenrispen cremeweiß auf. Ihr intensiver süßer Duft nach Honig und Mandeln und das reiche Pollenangebot locken zahlreiche Bestäuber wie Bienen an, die sich auf den winzigen Blüten tummeln. Der ideale Standort für Mädesüß ist ein halbschattiges bis sonniges Plätzchen, ein nährstoffreicher sowie stets feuchter Boden. In der Nähe von Bachläufen und Teichen fühlt sich Mädesüß besonders wohl.

Weitere Blogeinträge

Nährstoffe für die Kleinen

Was braucht mein Kind?

Weiterlesen

Phytopharmaka - Pflanzliche Hilfe bei Erkältungskrankheiten

Arzneischatz Natur: Bei Husten, Halsschmerzen, Heiserkeit und Schnupfen

Weiterlesen

Warenkorb

loading...

Summe: € 0,00

Preise inkl. gesetzlicher Mehrwertsteuer.

Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite für Sie möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Akzeptieren Sie die Verwendung aller Cookies um alle Funktionen zu aktivieren. Weitere Informationen