loading...
| | |
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten
Mo-Fr 08:00 - 18:00 Uhr
|
Sa 08:00 - 12:00 Uhr
|
Xundheitstipp - Mistelkraut

Xundheitstipp - Mistelkraut

Arzneidroge: Mistelkraut  (lat.:Visci albi herba)
Stammpflanze: Weißbeerige Mistel (lat.:Viscum album)
Familie: Sandelholzgewächse (lat.: Santalaceae)

Das Mistelkraut ist ein pflanzliches Arzneimittel, das schon seit vielen Jahrtausenden in der Volksmedizin als Heilpflanze bei Bluthochdruck und in der anthroposophischen Medizin bei Krebsleiden angewendet wird. Da die Mistelbeeren stark giftig sind, sollten die Blätter und Zweige nicht während deren Reifezeit gesammelt werden. Auch Zweige und Blätter enthalten schwache Giftstoffe, die jedoch im Kalt-Auszug nicht in das Wasser übergehen. Die beste Erntezeit stellen die Monate März und April dar. Am besten werden dann die jungen Zweige der Mistel an einem regenfreien Vormittag geerntet, in Bündel zusammengefasst und schonend getrocknet. Um in den Genuss der heilenden Eigenschaften der Mistelzweige zu kommen, werden diese in der Regel als Tee zubereitet. Wichtig für die Zubereitung ist es das Mistelkraut mit kaltem Wasser anzusetzen und für zwölf Stunden stehen zu lassen. Danach kann der Tee kalt oder warm genossen werden.





Weitere Blogeinträge

Nährstoffe für die Kleinen

Was braucht mein Kind?

Weiterlesen

Phytopharmaka - Pflanzliche Hilfe bei Erkältungskrankheiten

Arzneischatz Natur: Bei Husten, Halsschmerzen, Heiserkeit und Schnupfen

Weiterlesen

Warenkorb

loading...

Summe: € 0,00

Preise inkl. gesetzlicher Mehrwertsteuer.

Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite für Sie möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Akzeptieren Sie die Verwendung aller Cookies um alle Funktionen zu aktivieren. Weitere Informationen